Newsletter vom 26.08.2024
In unserem heutigen Newsletter möchten wir euch zeigen, wie ihr unsere neusten Planungsansicht, dem “Mitarbeiterplaner“ nutzen könnt, um euren Dienstplan noch besser und schneller in Nesto zu finalisieren. Insbesondere werden wir auf ein paar Besonderheit des Mitarbeiterplaners eingehen. Als wichtigste Neuerung im Vergleich zu den anderen Planungsansicht liegt der Fokus auf die Verteilung der Arbeitseinsätze und Abwesenheiten über eure Mitarbeiter hinweg. Dies ermöglicht eine schnelle Übersicht über die Arbeitseinsätze der Mitarbeiter, ebenso wie ihrer “Freitage“:

Bekannte Funktionalitäten in neuer Ansicht
Zunächst ist wichtig zu betonen, dass die grundsätzlichen Funktionalitäten des Monatsplaner im Mitarbeiterplaner wiederzufinden sind. So kann der Automatische Planungsassistent auch über den Mitarbeiterplaner gestartet werden, ebenso wie das Entfernen von Mitarbeitern, das Löschen von unbesetzten Schichten, Schichten ausschreiben, Dienstpläne drucken und Dienstplan freigeben. Zusätzlich steht euch die Liste eurer Mitarbeiter auf der linken Seite des Planers zur Verfügung. Aber auch die wichtigsten Kennzahlen zur Optimierung der Dienstplanung sind fester Bestandteil des Mitarbeiterplaners. Über den einzelnen Tagen des Mitarbeiterplaners findet ihr die durch Nesto bereitgestellte Prognose zur Ermittlung des Personalbedarfs, die derzeit geplante Produktivität, die geplante Personalkostenquote, sowie die eingesetzten Mitarbeiterstunden im Vergleich zu den prognostizierten Mitarbeiterstunden.
Besonderheiten im Mitarbeiterplaner
Im Folgenden möchten wir Zusatzfunktionalitäten und Besonderheiten des Mitarbeiterplaners vorstellen:
Langfristige Abwesenheiten direkt im Planer zu sehen
Im Mitarbeiterplaner werden Tage, an denen ein Mitarbeiter nicht für die Arbeit zur Verfügung steht, explizit dargestellt. Somit ist gewährleistet, dass auf einen Blick ersichtlich ist, ob ein Mitarbeiter zu bestimmten Tagen grundsätzlich zur Verfügung steht oder ob dieser abwesend gemeldet ist. Hierbei stellen wir die unterschiedlichen Abwesenheiten (z.B. Krank gemeldet, im Urlaub) mit separaten Symbolen dar.
Mitarbeiter zu individuell passenden Schichten zuteilen
Der Mitarbeiterplaner erlaubt es den Dienstplan entlang der Mitarbeiter, ihrer Verfügbarkeiten und Kompetenzen, zu planen (oder einen bestehenden Dienstplan zu optimieren). Um diese Zuteilung vorzunehmen, sind für jeden Mitarbeiter ausschließlich die Schichten auswählbar, in welchen der Mitarbeiter verfügbar ist.
In unserem heutigen Newsletter möchten wir euch zeigen, wie ihr unsere neusten Planungsansicht, dem “Mitarbeiterplaner“ nutzen könnt, um euren Dienstplan noch besser und schneller in Nesto zu finalisieren. Insbesondere werden wir auf ein paar Besonderheit des Mitarbeiterplaners eingehen. Als wichtigste Neuerung im Vergleich zu den anderen Planungsansicht liegt der Fokus auf die Verteilung der Arbeitseinsätze und Abwesenheiten über eure Mitarbeiter hinweg. Dies ermöglicht eine schnelle Übersicht über die Arbeitseinsätze der Mitarbeiter, ebenso wie ihrer “Freitage“:

Bekannte Funktionalitäten in neuer Ansicht
Zunächst ist wichtig zu betonen, dass die grundsätzlichen Funktionalitäten des Monatsplaner im Mitarbeiterplaner wiederzufinden sind. So kann der Automatische Planungsassistent auch über den Mitarbeiterplaner gestartet werden, ebenso wie das Entfernen von Mitarbeitern, das Löschen von unbesetzten Schichten, Schichten ausschreiben, Dienstpläne drucken und Dienstplan freigeben. Zusätzlich steht euch die Liste eurer Mitarbeiter auf der linken Seite des Planers zur Verfügung. Aber auch die wichtigsten Kennzahlen zur Optimierung der Dienstplanung sind fester Bestandteil des Mitarbeiterplaners. Über den einzelnen Tagen des Mitarbeiterplaners findet ihr die durch Nesto bereitgestellte Prognose zur Ermittlung des Personalbedarfs, die derzeit geplante Produktivität, die geplante Personalkostenquote, sowie die eingesetzten Mitarbeiterstunden im Vergleich zu den prognostizierten Mitarbeiterstunden.
Besonderheiten im Mitarbeiterplaner
Im Folgenden möchten wir Zusatzfunktionalitäten und Besonderheiten des Mitarbeiterplaners vorstellen:
Langfristige Abwesenheiten direkt im Planer zu sehen
Im Mitarbeiterplaner werden Tage, an denen ein Mitarbeiter nicht für die Arbeit zur Verfügung steht, explizit dargestellt. Somit ist gewährleistet, dass auf einen Blick ersichtlich ist, ob ein Mitarbeiter zu bestimmten Tagen grundsätzlich zur Verfügung steht oder ob dieser abwesend gemeldet ist. Hierbei stellen wir die unterschiedlichen Abwesenheiten (z.B. Krank gemeldet, im Urlaub) mit separaten Symbolen dar.
Mitarbeiter zu individuell passenden Schichten zuteilen
Der Mitarbeiterplaner erlaubt es den Dienstplan entlang der Mitarbeiter, ihrer Verfügbarkeiten und Kompetenzen, zu planen (oder einen bestehenden Dienstplan zu optimieren). Um diese Zuteilung vorzunehmen, sind für jeden Mitarbeiter ausschließlich die Schichten auswählbar, in welchen der Mitarbeiter verfügbar ist.

Wie in der Ansicht zu sehen, werden zunächst nur die freien Schichten der Hauptkompetenz des Mitarbeiters angezeigt. Soll eine Schicht für eine andere Station ausgewählt werden, kann diese über das Auswahlfeld angepasst werden. Zusätzlich können neue Schichten für den Mitarbeiter angelegt werden, wodurch auch der Mitarbeiterplaner zur manuellen Anpassung von Dienstplänen genutzt werden kann.
Zusammenfassung
Der Mitarbeiterplaner ermöglicht eine neue Perspektive auf die Dienstplanung mit Nesto. Mit der Orientierung der Ansicht nach Mitarbeitern ist es nun deutlich einfacher auf Mitarbeiterebene zu beurteilen, ob der Dienstplan in der bestehenden Form optimal erstellt wurde. Über die zusätzlichen Funktionalitäten des Mitarbeiterplaners lässt sich noch schneller beurteilen, ob bereits Abwesenheiten bei Mitarbeitern bestehen, sowie passende Schichten für einzelne Mitarbeiter finden.
Ich hoffe, diese kleine Einführung hat euch die Vorteile des Mitarbeiterplaners näherbringen können und freue mich, wenn er euch dabei unterstützen kann, eure Dienstpläne noch besser und schneller zu schreiben!
Herzliche Grüße,
Euer Konstantin
Head of Customer Success bei der Nesto Software GmbH
Wie in der Ansicht zu sehen, werden zunächst nur die freien Schichten der Hauptkompetenz des Mitarbeiters angezeigt. Soll eine Schicht für eine andere Station ausgewählt werden, kann diese über das Auswahlfeld angepasst werden. Zusätzlich können neue Schichten für den Mitarbeiter angelegt werden, wodurch auch der Mitarbeiterplaner zur manuellen Anpassung von Dienstplänen genutzt werden kann.
Zusammenfassung
Der Mitarbeiterplaner ermöglicht eine neue Perspektive auf die Dienstplanung mit Nesto. Mit der Orientierung der Ansicht nach Mitarbeitern ist es nun deutlich einfacher auf Mitarbeiterebene zu beurteilen, ob der Dienstplan in der bestehenden Form optimal erstellt wurde. Über die zusätzlichen Funktionalitäten des Mitarbeiterplaners lässt sich noch schneller beurteilen, ob bereits Abwesenheiten bei Mitarbeitern bestehen, sowie passende Schichten für einzelne Mitarbeiter finden.
Ich hoffe, diese kleine Einführung hat euch die Vorteile des Mitarbeiterplaners näherbringen können und freue mich, wenn er euch dabei unterstützen kann, eure Dienstpläne noch besser und schneller zu schreiben!
Herzliche Grüße,
Euer Konstantin
Head of Customer Success bei der Nesto Software GmbH