Skip to main content
Skip table of contents

Sondernewsletter Feiertagsvergütung

Liebe Kundinnen und Kunden,

rund um Feiertage entstehen oft Fragen:

Muss gearbeitet werden? // Werden Stunden gutgeschrieben? // Was passiert bei Krankheit oder Urlaub?

Damit Sie in der Planung den Überblick behalten, erklären wir in diesem Newsletter die vier Modelle der Feiertagsvergütung in Nesto – und was sie konkret bedeuten.

Was bedeutet Feiertagsvergütung in Nesto?

In Nesto können gesetzliche Feiertage arbeitszeittechnisch auf vier verschiedene Arten

– entweder grundsätzlich für Ihren gesamten Betrieb über Vertragsvorlagen oder für jeden einzelnen Mitarbeiter in seinem Vertrag – berücksichtigt werden.

 

Das beeinflusst:

  • die monatliche Sollarbeitszeit

  • die Anzahl der Arbeitstage im Monat

  • Vorbelegung bezahlter Tage beim Anlegen von Abwesenheiten

Vergütet bedeutet in diesem Fall:

Für einen Feiertag werden Stunden gutgeschrieben – z. B. auf das Zeitkonto oder (optional) im Lohnexport berücksichtigt.

Die vier Modelle der Feiertagsvergütung:

  1. Vergütung aller Feiertage, die auf einen Arbeitstag fallen

Feiertage gelten als bezahlte Arbeitstage

Mitarbeitenden wird die tägliche Sollarbeitszeit gutgeschrieben

Die Sollarbeitszeit bleibt bestehen, die zu leistende Arbeitszeit reduziert sich entsprechend

  1. Vergütung nur, wenn am Feiertag nicht gearbeitet wird

Feiertage werden nur dann vergütet, wenn nicht gearbeitet wurde

Bei Dienst: keine Gutschrift

Bei frei: volle Zeitgutschrift

  1. Reduktion der Sollarbeitszeit

Keine direkte Gutschrift, aber die monatliche Sollarbeitszeit wird reduziert

Feiertage zählen nicht als Arbeitstage

Die tatsächlich zu leistende Arbeitszeit verringert sich dadurch bekommt der Mitarbeiter z.B. früher in Mehrarbeitszuschläge

  1. Keine Vergütung und keine Reduktion

Feiertage haben keine Auswirkung auf die Arbeitszeit

Weder Gutschrift noch Reduktion

Feiertage zählen wie normale Arbeitstage

Wie wirkt sich das in der Praxis aus?

Beispiel: April 2025

Video Call Mockup

Feiertage: Karfreitag (18.04.), Ostermontag (21.04.)
Grundlage: 169 Monatsstunden, 5-Tage-Woche, Soll 7,8 Std./Tag

Was passiert bei Urlaub rund um die Feiertage?

Wie sich Feiertagsvergütung auf bezahlte Urlaubstage auswirkt, hängt vom gewählten Modell ab.

Konkret:

Wird ein Feiertag bei Urlaub als vergüteter oder unvergüteter Tag gezählt?

Schauen wir uns das anhand eines Beispiels an:

Mitarbeiter nimmt vom 14. bis 20. April 2025Urlaub (inkl. Karfreitag am 18. April)

Video Call Mockup

Ihre Einstellung prüfen oder anpassen?

Wenn Sie unsicher sind, welches Modell aktuell in Ihrem System aktiv ist – oder ob es zu Ihrer Organisationsstruktur passt – sprechen Sie uns gerne an.

Unser Support-Team hilft Ihnen, Ihre Einstellungen zu prüfen und bei Bedarf zu optimieren.

Weitere Informationen finden sie im Handbuch.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.