Skip to main content
Skip table of contents

Newsletter vom 30.09.2024

Produkt-Updates

Halbe Urlaubstage in Nesto

Ab kommender Woche könnt ihr in Nesto auch halbe Urlaubstage beantragen und abrechnen. Sobald das Feature bei euch aktiviert ist, lassen sich halbe Urlaubstage als Abwesenheit eintragen. In der Abrechnung wird der halbe Tag dann entsprechend mit dem halben Tagessatz vergütet und vom Urlaubskontingent abgezogen.

image-20240930-112149.png

Um diese Funktion einzurichten, wendet euch bitte an den Nesto-Support unter support@nesto-software.de. Gebt dabei gleich an, ob eure Mitarbeiter die halben Urlaubstage auch in der myNesto App einsehen und beantragen können sollen.

Produkt-Infos

Serienschichten – Warum sind sie wichtig und wie hängen sie mit automatisch generierten Schichtvorschlägen zusammen?

Gibt es in eurem Unternehmen feste Schichten, wie zum Beispiel jeden Donnerstag von 7:00 bis 12:00 Uhr? Oder habt ihr Mitarbeiter, die nur an bestimmten Tagen für bestimmte Tätigkeiten eingeplant werden?

In diesem Fall könnt ihr solche wiederkehrenden Schichten als Serienschichten einrichten.

Warum Serienschichten?

Indem ihr feste Schichten als Serienschichten definiert, legt ihr das Fundament, auf dem Nesto mithilfe der Künstlichen Intelligenz weitere Schichten automatisch planen kann. Serienschichten sollten daher immer zuerst angelegt werden, bevor ihr die automatische Schichtplanung nutzt.

Die richtige Balance finden

Wichtig ist, eine gute Balance zu finden:

  • Zu viele Serienschichten: Es bleibt nicht genügend Spielraum für Nesto, um einen bedarfsorientierten Dienstplan zu erstellen.

  • Zu wenige Serienschichten: Ihr müsst manuell häufiger in den Dienstplan eingreifen, da regelmäßige Schichten nicht automatisch berücksichtigt werden.

Unser Tipp: So viele Serienschichten wie nötig, aber so wenige wie möglich!

In unserem Beispiel gibt es einen Mitarbeiter, der jeden Morgen von Montag bis Freitag von 5.00 Uhr bis 8.00 Uhr zum Putzen kommt. Ihn haben wir mit Namen fest als Serienschicht eingeplant.

image-20240930-112340.png

Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Serienschichten findet ihr in unserem Handbuch: https://help-portal.nesto-software.de/help-portal/serienschichten

Einstellungen für den automatischen Dienstplan

Damit Nesto optimal um eure Serienschichten herum planen kann, sind korrekte Einstellungen wichtig. Diese findet ihr unter Lokale Einstellungen – Automatischer Dienstplan im Reiter Schichtvorschläge. Hier könnt ihr folgende Parameter festlegen:

  • Erlaubte Start- und Endzeiten der Schichten

  • Schichtlängen je Station

  • Pausenlängen sowie Pausenzeiten

  • Zeiten, in denen Schichten nicht starten oder enden sollen

Beispiel: Kasse vs. Küche
Habt ihr zum Beispiel Teilzeitkräfte oder Minijobber an der Kasse, sind kürzere Schichten (z. B. 3 bis 5 Stunden) sinnvoll. In der Küche, wo viele Vollzeitkräfte arbeiten, könnt ihr längere Schichten (z. B. 5 bis 8,5 Stunden) einplanen.

image-20240930-112452.png

Diese Vorgaben sind feste Parameter für Nesto – es werden nur Schichten geplant, die diesen Regeln entsprechen.

Automatische Generierung von Schichtvorschlägen
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen sind, stellt sich die Frage: Wie kommen die automatisch geplanten Schichten – oder wie wir sie nennen, die Schichthüllen – in den Dienstplan?

Ganz einfach: Jede Nacht generiert unsere Künstliche Intelligenz diese Schichthüllen automatisch. Dabei werden unbesetzte Schichten neu berechnet und bedarfsorientiert geplant. Manuell angelegte Serienschichten und bereits belegte Schichten bleiben dabei erhalten.

Falls ihr nicht bis zur nächsten Nacht warten möchtet, könnt ihr die Schichtvorschläge auch manuell generieren. Dies findet ihr ebenfalls unter Lokale Einstellungen – Automatischer Dienstplan, indem ihr auf den Button Schichtvorschläge generieren klickt.

image-20240930-112529.png

Wir hoffen, dieser Ausflug in die Welt der Serienschichten und der Generierung von Schichtvorschlägen war hilfreich für euch! Schreibt uns gerne, wie und wofür ihr Serienschichten verwendet.

Wenn ihr noch mehr über Serienschichten und der Vorgehensweise beim Erstellen von Dienstplänen im Detail lesen möchtet, können wir euch folgende Artikel im Nesto Handbuch empfehlen:

https://help-portal.nesto-software.de/help-portal/faq FAQ - Wie ist der Ablauf beim Dienstplan Schreiben?

https://help-portal.nesto-software.de/help-portal/teil-1-schichtgerust-bauen Ein Schichtgerüst bauen

https://help-portal.nesto-software.de/help-portal/best-practices Best Practices

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.